(pfa) Josef Schmid begrüsst 21 Stimmberechtigte und 2 Gäste. Es folgen die Genehmigung der Traktandenliste, die Wahl von zwei Stimmenzählern und das Verlesen des Protokolls der Versammlung im November vergangenen Jahres und der ausserordentlichen Versammlung im Oktober dieses Jahres. Der Präsident lässt in seinem Jahresbericht das vergangene Pfarrei- und Kirchgemeindejahr Revue passieren. Die Jahresrechnung 2024 schliesst, nach getätigter Einlage in den Renovationsfonds, mit einem Überschuss von Fr. 4‘833.04 ab. Das Budget 2026, welches einen Ertragsüberschuss von Fr. 5‘050.- vorsieht, beinhaltet eine Entnahme aus dem Renovationsfonds und soll für die WC-Anlage der Kirche, sowie zur weiteren Planung des Parkplatzprojektes verwendet werden. Über das Parkplatzprojekt wurde rege diskutiert und verschiedene Varianten vorgestellt. Zusammen mit einem Ingenieurbüro werden die Pläne überarbeitet und weitere Abklärungen getätigt zur Vorbereitung der Baueingabe. An einer ausserordentlichen Kirchgemeindeversammlung wird dann über den Projektkredit für den Parkplatz abgestimmt. Das vom Kirchenstand beantragte und von der GPK geprüfte Budget 2026, basierend auf dem bisherigen Steuerfuss von 15 %, wird einstimmig genehmigt.

Unser Pastoralraum- und Gemeindeleiter Robert Weinbuch informiert über das Oberstufen-Unterrichts-Konzept „Sprungbrett“ und stellt die Kirche Kunterbunt vor, ein neues Angebot für Familien.

Felix Schmid verliest den Jahresbericht der Stiftung Feldkreuze. Das Stiftungskapital der Stiftung Feldkreuze beträgt per Ende 2024 Fr. 11‘747.96 und wurde ebenfalls einstimmig genehmigt.

Im Frühjahr 2026 erfolgt die Grabräumung von einigen Urnengräbern.

Wiederum haben viele helfende Hände unser Pfarrei- und Kirchgemeindeleben aktiv mitgestaltet. Josef Schmid bedankt sich bei allen herzlich für ihren Einsatz. Alle sind füreinander da und tragen zum Wohl unserer Gemeinschaft bei, was sehr motivierend ist und letztendlich allen zugute kommt.