Am 29. Juni feiern wir in unserem Pastoralraum zwei Patrozinien, nämlich „Peter und Paul“ in Ramsen und „Herz Jesu“ in Stein am Rhein. Das Hochfest vom heiligsten Herzen Jesu wird am dritten Freitag nach Pfingsten gefeiert, in diesem Jahr der 27. Juni. Die Patrozinien feiern wir an dem Sonntag, der auf das Fest folgt, und am 29. Juni steht im Kirchenkalender „ Peter und Paul“. 

Das Herz-Jesu-Fest bringt zum Ausdruck: Gott hat ein Herz für uns Menschen. Er umarmt uns mit seiner Liebe, jeden und jede einzelne von uns. 

Auf dem Fundament dieser Liebe Gottes haben Simon Petrus und Saulus / Paulus ein ganz neues Leben begonnen, nachdem sie Jesus begegnet sind. Der einfache Fischer Simon lässt am See Genezareth alles stehen und liegen und folgt Jesus nach. Er wird Anführer der Zwölf und Fels (lat.: Petrus) der Kirche, obwohl er Jesus nach dessen Gefangennahme dreimal verleugnet hat. Paulus hat unter seinem früheren Namen Saul seinen jüdischen Glauben leidenschaftlich verteidigt und die Christen verfolgt. Die Begegnung mit dem auferstandenen Christus vor Damaskus holt ihn „vom hohen Ross“, und er verkündet im ganzen Mittelmeerraum das Evangelium. Petrus und Paulus sind sehr unterschiedliche und sehr starke Führungspersönlichkeiten, begeistert für Christus und für den Glauben. Bei ihrem Ringen um die Ausrichtung der Kirche kam es zwischen den beiden immer wieder zu Konflikten, etwa in der Frage, ob nichtjüdischen Christen („Heiden“) sich unter das jüdische Gesetz stellen müssen. Ihr miteinander-Streiten zeigt, dass die Kirche Gegensätze aushält. Petrus und Paulus haben sich mit ganzem Herzen auf ihre ganz persönliche Weise auf den Ruf Jesu eingelassen: „Komm, folge mir nach!“ 

Ähnlich sagt Jesus im Evangelium des Herz-Jesu-Festes: „Kommt alle zu mir, die ihr euch plagt und schwere Lasten zu tragen habt. Ich werde euch Ruhe verschaffen.“ (Lesejahr A), Begeistert für Christus und geborgen in der Liebe Gottes – unsere beiden Patrozinien passen gut zusammen.  

 Robert Weinbuch