Reise der Frauengemeinschaft
Quelle: Irene Weber

Am 24. September war zwar ziemlich garstiges Wetter, was aber keine Auswirkungen auf die Vorfreude der 21 Reiselustigen hatte. Die Reise führte uns in den Naturpark Thal, in eine für viele unbekannte Gegend und wenn auch die Aussicht nicht allzu gut war, die schrofen Felswände, die saftigen Wiesen und das alte Städtchen Balsthal fanden alle Reisenden einen Blick wert. Der kurze Besuch der

Heilig-Blut- Kapelle am Passwang, mit seiner speziellen Form und ihren schönen Mosaikfenstern,war ein schönes Erlebnis.

Dann wartete auch schon das Mittagessen auf uns, nach dem Kafihalt in Laufenburg, der zweite kulinarische Halt. Bei Essen und Gesprächen verging die Zeit wie im Flug und dann ab in den Öpfelcar und los nach Mümliswil ins Museum haarundkamm. Dort wurde uns die, sehr alte, Geschichte der Kammherstellung erklärt und anschaulich gezeigt, wie vielfälftig, kunstvoll und filigran Kämme für Frauenfrisuren in früheren Zeiten waren. Aus Horn, Schildpatt oder später auch Pastik, Handarbeit war stets gefragt. Viel ist passiert in der jahrhundertelangen Geschichte der Kammmacherei in Mümliswil und wir hätten noch lange zuhören und uns umschauen können.

Nach einem feinen Thurgauerapfel und der Fahrt nach Regensdorf, kehrten wir nochmals ein zu einem kleinen, aber feinen Znacht.

Von 8.00 Uhr bis kurz nach 19.00 Uhr dauerte unsere FG Reise dieses Jahr. Viel gesehen, viel gehört, viel geplaudert, viel gegessen und die viele Zeit zusammen genossen.

Irene Weber